Base Pads für Walther

(1 produkte)

Basisplatten für Walther-Pistolen ersetzen die werkseitige Bodenplatte und bieten einen griffigen Stoßfänger für schnelleres, sichereres Nachladen und – bei vielen Magazinen –zusätzliche Kapazität (modellabhängig). Sie sind auch unverzichtbar, wenn Sie einen Magazinschacht verwenden.

Warum ein Upgrade

  • Geschwindigkeit und Konsistenz: Eine größere, strukturierte Auflage hilft, Magazine unter Belastung zu fixieren.
  • Zusätzliche Kapazität: Verlängerungen bieten zusätzliche Patronen, sofern zulässig – genaue Angaben finden Sie in den Produktbeschreibungen.
  • Magwell-Passform: Die Höhe/Geometrie ist „Magwell-kompatibel“ und sitzt fest im Trichter.
  • Haltbarkeit: Aluminium-/Messing-Pads halten Stürzen besser stand als dünne OEM-Platten.

Wählen Sie Ihren Typ

  • +0 (Stoßfänger)-Pads: keine Kapazitätsänderung; ideal für EDC oder regelbegrenzte Divisionen.
  • Verlängerungen: zusätzliche Kapazität; einige Modelle erfordern für eine zuverlässige Funktion ein Feder-/Mitnehmer-Kit.

Walther-Kompatibilität – Schnellcheck

  • PDP: Full-Size- vs. Compact-Magazine; Magwell-Konstruktionen erfordern Pads, die als Magwell-kompatibel gekennzeichnet sind.
  • Q5 Match (Polymer) vs. Q5 Match SF (Stahlrahmen): Unterschiedliche Rahmen/Magazintrichter erfordern möglicherweise unterschiedliche Polsterhöhen – überprüfen Sie die Variante.
  • PPQ / Q4: Generation und Magazinkapazität überprüfen; kompakte Magazine benötigen oft extensionsspezifische Federn.

Materialien

Aluminium

Vorteile: leicht, robust, viele eloxierte Oberflächen. Nachteile: Bei starker Beanspruchung treten kosmetische Abnutzungserscheinungen auf.

Messing

Vorteile: erhöht die Masse für einen sicheren Sitz und bessere Kontrolle. Nachteile: schwerer für den ganztägigen Gebrauch.

Polymer

Vorteile: leicht, erschwinglich, gut für den täglichen Gebrauch. Nachteile: weniger schlagfest als Metall.

Grundlagen der Installation

  1. Entladen Sie die Waffe und kontrollieren Sie die Feder, während Sie die OEM-Bodenplatte entfernen (Augenschutz empfohlen).
  2. Setzen Sie die neue Bodenplatte (und gegebenenfalls die Feder/den Mitnehmer) ein und stellen Sie sicher, dass der Verriegelungseinsatz einrastet.
  3. Bei zurückgeschobenem Schlitten ein geladenes Magazin einlegen, um den festen Sitz zu überprüfen – insbesondere bei einem Magazinschacht – undsicherstellen, dass es nicht herausfällt.
Ansicht als

Vergleichen /5

Wird geladen...